DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-24 12:45:34
INFO! Ab März 2025 erwarten euch im neuen Gebäudeteil der komfortable Aufenthaltsbereich mit Küchenzeile und Spielteppich sowie ein Spielzimmer mit Kicker, Tischtennis und Sitzwürfeln. Genießt bereits jetzt unsere lichtdurchflutete Lobby mit Tribünen-Treppe und den modernen Speisebereich. Freut euch auf eine Umgebung, die Spaß, Entspannung und Gemeinschaft verbindet
INFO! März-Aktion für Gruppen und Schulen: Jede 15. Person übernachtet & frühstückt kostenfrei. Buchbar im Januar für den Reisezeitraum März 2025.

Familienurlaub in München City

Reisebausteine für Familien

Jugendherberge München City

Stöbert jetzt in unserem Angebot an musikalisch geprägten Aktivitäten und pickt euch diejenigen heraus, die euch am meisten begeistern! So ist euch ein fantastischer Urlaub in Bayerns Landeshauptstadt garantiert!

Kultur & Gesellschaft

Ein Komponist im Widerstand (Kinder 13-17 Jahre)

Karl Amadeus Hartmann
Klage – Anklage – Gegenaktion

Stell dir vor, es ist das Jahr 1933: Du bist ein junger, vielversprechender Komponist und deine Karriere nimmt gerade richtig Fahrt auf. Dann kommt die Machtergreifung der Nationalsozialisten. Wie reagierst du, wenn du dich dagegen stellen wollen? Was kannst du tun?
Der junge Komponist Karl Amadeus Hartmann wurde aktiv. Wie aber machte er das und mit welchen Mitteln? Und wer war dieser Hartmann überhaupt, der heute zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts gehört?

Gemeinsam gehen wir dieser Frage nach und begeben uns auf die Spurensuche seines aktiven musikalischen und politischen Widerstands. Wir werden an Hartmanns eigenem Flügel dem jüdischen Lied Eliyahu hanavi und weiteren damals verbotenen Liedern und Texten begegnen, die er in seine Werke einbaute und damit zu Kommentaren des Zeitgeschehens und zu humanistischen Botschaften machte. Hartmann stellte sich entschieden gegen den NS: Er zog sich in Deutschland in die Innere Emigration zurück, unterstützte Widerstandskreise und versteckte seine Partituren. Im Gegenzug versuchte er durch Aufführungen im europäischen Ausland, seiner Musik und Message Gehör zu verschaffen.

Auch nach Kriegsende blieb er ein kritischer Geist, thematisierte die Umweltverschmutzung der Industriegesellschaft, die Folgen der atomaren Aufrüstung sowie den erneut aufkeimenden Antisemitismus. Zudem trat er als unermüdlicher Förderer junger Talente hervor und gründete in München die weltweit einzigartige Konzertreihe für Neue Musik: musica viva.

In den Räumen des Hartmann-Centers finden wir neben persönlichen Gegenständen insbesondere den Originalflügel, an dem er sämtliche Werke schrieb, und erlebt hautnah die Arbeitsweise des Komponisten. Zudem werfen wir einen Blick in Hartmanns handschriftliche Partituren und Briefe mit berühmten Persönlichkeiten der Musik-, Literatur- und Kunstszene.
Karl Amadeus Hartmanns charismatische Persönlichkeit und facettenreiche Musik laden zu einer fächerübergreifenden Auseinandersetzung ein, die Kunst, Literatur und Zeitgeschichte miteinschließt. Dabei werden die auch heute noch bestehenden Spannungsfelder zwischen Verantwortung des Einzelnen vs. Gesellschaft ausgelotet.

Der Baustein findet im Innenbereich statt. Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet (zunächst gibt es eine Treppe, dann  einen Aufzug).


Dauer: ca. 1 Std., Mo-Fr, mind. 3 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
25,00 € p. Baustein/Tag
(25 Euro pro Familie)

Kultur & Gesellschaft

Superstar der Renaissance (Kinder 12-17 Jahre)

Ein Musikspaziergang auf den Spuren Orlando di Lassos

Bei diesem Rundgang taucht ihr ein in die faszinierende (Klang)Welt der Renaissance und lernt einen der berühmtesten Komponisten seiner Zeit kennen. Kein Zufall, dass Orlando di Lasso und Michael Jackson seit einigen Jahren ein gemeinsames Denkmal am Münchner Promenadeplatz haben. Schließlich wurde der Komponist oben auf dem Sockel genauso gefeiert wie einst der amerikanische Popsänger – ein Superstar der Renaissance sozusagen, dessen Musik an vielen europäischen Höfen erklang und der 40 Jahre lang den Wittelsbacher Herzögen in München treu blieb. Wir besuchen Orte, an denen Orlando gelebt und gewirkt hat: Den Alten Hof, sein Wohnhaus am Platzl, eine (fast) verschwundene Burg und das Antiquarium der Residenz, wo Orlando mit seiner Hofkapelle musizierte.

Weitere Informationen:

Führung mit Musikbeispielen.
Durchführung: Marlies Lüpke, Musikhistorikerin (weitere Informationen findet ihr hier)

Der Rundgang findet bei Sonne und Regen statt

Das Angebot ist nur bedingt für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Weitere Informationen erhaltet ihr vom Team der Jugendherberge. 
Der Zugang zum Antiquarium erfolgt über Stufen (eingeschränkte Barrierefreiheit) und kann bei Bedarf ausgelassen werden

Treffpunkt: Promedenadeplatz / Hotel Bayerischer Hof (erreichbar mit allen S-Bahnen (S-Bahn-Station Marienplatz) oder mit der U5 (Haltestelle Odeonsplatz) oder Tram 19 /21 (Haltestelle Theatinerstraße)).
Fahrkosten nicht inklusive.


Dauer: ca. 1,5 Std., Mo-Fr, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
12 - 17 Jahre: 7,50 € p. Pers./Tag
ab 18 Jahre: 10,50 € p. Pers./Tag

Kontakt

Jugendherberge München City

Kultur|Jugendherberge

Winthirplatz 8

80639  München  Neuhausen

Leitung

Florian Haber

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München